KI-Bildgeneratoren leisten faszinierende Arbeit, aber wie sinnvoll kann man sie bereits einsetzen? c't 3003 hat Dall-E 2, Midjourney, Craiyon & Co getestet.
Aktuelle Kameras haben immer lichtempfindlichere Sensoren. Wozu braucht man dann noch Blitzgeräte? Immerhin können sie eine Lichtstimmung komplett zerstören.
Faszinierende Bilder der Milchstraße, wunderschöner Nebel und ferner Galaxien: Wie Deep-Sky-Fotografie ohne teure Profi-Ausrüstung gelingt, zeigt Katja Seidel.
Unsere Bilder der Woche fallen dieses Mal durch hohe Brennweiten auf. Teleobjektive ermöglichen interessante Perspektiven und ungewöhnliche Ausschnitte.
Der August ist bekannt als der "Monat der Sternschnuppen". Auch dieses Jahr lassen sich die kosmischen Trümmerteile beim Eintritt in die Atmosphäre beobachten.
Fotos von Farb- und Schwarzweißfilmen, die analog entwickelt waren, verlieren mit der Zeit an Qualität. Ein quelloffenes KI-Tool schärft Verschwommenes nach.
Mit Maus und Tastatur ist Bildbearbeitung mühselig. Einfacher wird es mit Stift und Grafiktablett - zumindest, wenn man den mühseligen Anfang gemeistert hat.
Kontraste in Tonwert, Farbe, Form und Inhalt tragen wesentlich zu Bildgestaltung und Bildwirkung bei. Wer sich damit beschäftigt, entdeckt ganz neue Motive.
Farben leiten unseren Blick und wecken Emotionen. Doch manchmal stören sie die Wirkung von Fotos. Dann spielt die Schwarzweißfotografie ihre Stärken aus.
Unterschiedlichste Techniken ermöglichen es Fotografen, Bewegung facettenreich im Bild festzuhalten. Hier eine Kostprobe mit den Bildern des Tages dieser Woche.
Neuer Fotowettbewerb: c't Fotografie sucht die besten Bilder rund um das Thema "Wasser". Der kreative Spielraum ist groß. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Funkelndes Experiment: Wunderkerzen, in einem Glas inszeniert, hinterlassen spannende Lichtspuren, die Sie ganz einfach mit Ihrer Kamera einfangen können.
Unterschiedliche fotografische Techniken zeigen Bilder unserer Welt, die wir mit bloßem Auge nicht wahrnehmen würden. Wie etwa Tulpen aus dem Röntgengerät.
Knackscharfe Mondbilder entstehen, wenn Sie mehrere Einzelbelichtungen kombinieren. Zeiteffizient arbeiten Sie mit Videos. Profi-Ausrüstung brauchen Sie nicht.
Landschaftsfotografen jagen die perfekte Lichtstimmung. Abhängig sind sie dabei vom Wetter. Die Viewfindr-App erleichtert die Vorhersage. Ein Erfahrungsbericht.
An der Nordseeküste erleben Sie ein Naturspektakel. Küstenseeschwalben und Möwen ziehen hier ihre Brut groß. Fotografen kommen nah an die Flugkünstler heran.
Der bekannte Berliner Fotograf Martin U Waltz gibt Tipps zum Equipment, verrät, wie Sie selbstsicher auf der Straße fotografieren und eigene Sichtweisen finden.
Lichtstarker Allrounder: Sony schickt die zweite Generation seines Standardzooms für die A7-Kameras auf den Markt. Im Test zeigt das Objektiv nicht nur Stärken.
Sie lieben das kreative Spiel mit Licht? Mit zwei Hilfsmitteln erschaffen Sie besondere Effekte in Ihren Fotos - ganz ohne Photoshop und Co.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.